Almut Karig - die Leitung des Familienzentrums

 

"Außerhalb des Familienzentrums war und bin ich in der Pfadfinderwelt zu Hause und auch schon mal als Liedermacherin unterwegs. Man findet mich draußen wandernd mit Rucksack und Zelt, beim Sportmachen, natürlich bei den Konzerten der Thomaskantorei, in der ich mitsinge, überhaupt beim Musizieren und viel zu selten beim Lesen und Theaterspielen.


Meine Berufserfahrung trage ich aus zwei Welten ins Familienzentrum: Als Jugendbildungsreferentin und aus dem organisatorischen Backoffice zweier größerer Unternehmen (Juristik und Immobilien). Doch im Familienzentrum kann ich endlich wieder mit und für Menschen arbeiten - und das ist, was ich liebe."


Was alles im Familienzentrum los ist und war? Gleich hier finden Sie unsere kommenden Veranstaltungen und Kurse, wie auch unsere regelmäßig wiederkehrenden Angebote. "Dies und Das" lädt zum Stöbern ein und gibt einen guten Einblick in das, was schon gewesen ist, vielleicht auch bald wiederkehrt.


Schauen Sie doch auch mal im Familienzentrum vorbei!

Regelmäßig wiederkehrende Angebote

 Kommende Veranstaltungen und Kurse


In den Herbstferien, 3. - 19. Oktober hat das Büro des Familienzentrums geschlossen.

Die Offene Sprechstunde entfällt, die laifenden Angebote bleiben bestehen.
Neueinsteiger für Krabbelfrühstück und Spielerunde Zug um Zug sind nach den Herbstferien wieder willkommen.


Hinterbliebenenkreis

Der Hinterbliebenenkreis der Evangelischen Talkirchengemeinde kommt ungefähr alle 6 Wochen zusammen. Betroffene, die einen nahestehenden Angehörigen durch den Tod verloren haben, treffen sich, um sich gegenseitig mit „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu unterstützen. Der Treff ist für alle Menschen offen, unabhängig von Konfession oder Kirchenzugehörigkeit.  


Leitung: Pfrn. Heike Schuffenhauer
 
Treffpunkt im Familienzentrum, Burgstraße 18

Nächstes Treffen: 27.09.2025, 14.30 Uhr

Kontakt: Ev. Talkirchengemeinde Eppstein
Tel. 06198 / 8533

E-Mail: gemeinde@talkirche.de

www.talkirche.de


Eppstein räumt auf

Samstag, 27. September ab 14.00 Uhr

Gemeinsam räumt es sich besser auf und so organisiert der BUND Eppstein wieder viele Helfer, die sich in allen Stadtteilen zum Müllsammeln treffen.

Die genauen Treffpunkte und Ansprechpartner finden sie unter Mitmachen/Müllsammelaktion ​​(https://www.bund-eppstein.de/mitmachen/muellsammelaktion/)

Im Anschluss gibt es wieder ein Helfer-Treffen im Familienzentrum Eppstein.

Sie möchten gerne mitmachen oder sogar als Ansprechpartner in Ihrem Ortsteil auftreten? Dann melden Sie sich einfach beim BUND Eppstein unter unter 0176 -73891241 oder bei uns im Familienzentrum.



Apfelernte und Kelterfest in Niederjosbach

Sonntag, 28. September, 10.00 - 18.00 Uhr

Auf zur Apfelernte! Gemeinsam mit dem BUND Eppstein ernten wir das herbstreife Obst auf einer Streuobstwiese in Niederjosbach. Dann vespern wir gemeinsam, bevor wir unser Erntegut auf einem nahegelegenen Hof keltern und über dem Feuer Bratapfel-Sirup einkochen. Natürlich gibt es auch frisch gekelterten Apfelsaft, der so herrlich schmeckt. Familien mit Kindern, Alt und Jung - beim Ernten und Keltern findet sich für jeden ein Platz.

 

Ort: Streuobstwiese und Hof in Niederjosbach

Mitbringen: Beitrag zur gemeinsamen Vesper, Flaschen/Kanister für das frische Keltergut und ein kleines Fläschchen für den Bratapfelsirup.

Wettertaugliche Kleidung nicht vergessen, wir sind draußen!

Genaue Infos über Ort und Anfahrt erfolgen nach Anmeldung.


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 25. September:

per Mail: kontakt@familienzentrum-eppstein.de

telefonisch: 01520 / 56 56 300.



Volkstanzkurs

ab 23. September

dienstags, 19.00 Uhr

... und weil ein Volkstanzabend für die Tänze dieser Welt nicht reicht, schließt sich auf vielfachen Wunsch ein Volkstanzkurs an. Wir begeben uns auf tänzerischen Streifzug durch Europa und schnuppern ein bisschen über den Großen Teich. Auch hier gilt: Ob blutige Anfänger oder Halbprofis, Einzeltänzer oder Paare, willkommen! Für den Durst zwischendurch bieten wir wie immer unsere hausgemachte Limonade und Wasser an.

 

Ort: DRK-Heim In der Müllerwies 2b

Teilnahmegebühr: 45 € für 6 Kurseinheiten

Termine: 23. September, 21./28. Oktober, 11./25. November, 2. Dezember

Der ursprünglich für den 30.9. geplante Termin wird am 2. Dezember nachgeholt.


Anmeldungen sind auch zum laufenden Kurs noch möglich:

per Mail: gemeinde@talkirche.de

telefonisch: 06198 / 8533.



Strick-Café

Samstag, 15. November, 15.00 - 17.00 Uhr

Stricken, Häkeln und Handwerken in gemütlich-herbstlicher Café-Atmosphäre – Bei hausgemachtem Kuchen, Kaffee, Tee und netten Gesprächen strickt und häkelt es sich in froher Runde doch am schönsten.

 

Christiane Adolphs und Grit Jäckel laden wieder alle Strick- und Häkelfans zum Kaffeeplausch ins Familienzentrum, Burgstraße 18.

 

Frohes Stricken!

 

Unkostenbeitrag: 5,00 Euro

Der Unkostenbeitrag kommt dem Familienzentrum zugute.

 


Gong-Meditation

Donnerstag, 20. November, 19.00 Uhr

Die Klänge des Gongs berühren tief und werden sehr individuell erlebt. Mal ist der Gong sanft und ruhig, manchmal auch laut und mächtig. Die Klänge des Gongs bringen Entspannung und innere Ruhe. Sie berühren den Spiegel der Seele und bringt sie zum klingen.

Wer einmal das Gefühl erleben möchte, wie die Schwingungen des Gongs durch den eigenen Körper fließen und eine Verbindung zwischen Geist und Herz schaffen, ist herzlich eingeladen zur Gong Meditation mit Gundula Futschick-Poleske, ausgebildete Handgong-Spielerin.

 

Ort: Obergeschoss Kindergrippe, Rossertstr. 24.a, Zimmer "Burgblick"

Teilnahmegebühr: 20,- €

Mitbringen: gemütliche Unterlage (z.B. Yogamatte), Decke, Kissen, wer mag auch eine Thermoskanne mit Tee und eine Tasse.

 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis 18. November unter: kontakt@familienzentrum-eppstein.de oder 01520 - 56 56 300.



Homepage mobil
für Smartphone und Tablet

Besuchen Sie unsere Instagram-Seite